DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO

Aufgrund der ab dem 25.05.2018 geltenden Europäischen Datenschutzgrundverordnung erklären wir als sog. Verantwortliche wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als sog. Betroffener haben.

1. Verantwortlicher

Hans-Martin-Segelken, Garten- und Landschaftsbau, Inhaber: Christian Scheibe (Verantwortlicher) verarbeitet die vom Betroffenen (nachfolgend. „Kunde“ oder „Sie“) mitgeteilten personenbezogenen Daten gem. den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Rohwedderstraße 14 b

27721 Ritterhude

Telefon: 04292-8190499

E-mail: info@galabau-segelken.de

2. Personenbezogene Daten, Erforderlichkeit der Verarbeitung und der Weitergabe an Dritte (Empfänger)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Bei einem Besuch unserer Website verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt, (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp etc.) damit die von Ihnen aufgerufene Website angezeigt werden kann. Wir verwenden sog. „session cookies“ (Cookies, die nur während des Besuches der Website aktiv sind). Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist natürlich erforderlich, wenn Sie Anfragen an uns haben oder – wenn sie uns beauftragt haben – zur Bearbeitung des Auftrages. Die Verarbeitung ist aufgrund Art. 6 Abs. 1 b) DSGO rechtmäßig. Erfolgt die Anfrage über unser Kontaktformular, werden dort mitgeteilten Daten nur verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten. Rechtmäßig ist die Verarbeitung gem. Art 6 Abs. 1 a) DSGO aufgrund der Einwilligung des Kunden.

Zur Bearbeitung von Anfragen oder der Bearbeitung des Auftrages ist es erforderlich, die personenbezogenen Daten Dritten (Empfängern) zugänglich machen, so bspw. der Telekom Deutschland GmbH (bei Telefon und Fax), oder der 1 & 1 Internet SE (bei Nutzung von e-mail und Kontaktformular).

Wir geben personenbezogene Daten nur soweit es zur Bearbeitung von Anfragen und Bearbeitung des Auftrages erforderlich ist, an Dritte weiter. Ohne schriftliche Einwilligung des Kunden werden diese Daten nur dann an weitere Empfänger gegeben, wenn wir dazu gesetzlich gezwungen werden.

3. Speicherdauer

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die von Ihrem Browser übermittelten Daten (siehe Punkt 2) beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden die personenbezogenen Daten bis zur endgültigen Bearbeitung genutzt und danach gesperrt, so dass sie nicht mehr verwendet werden können.

Wenn Sie uns beauftragen, werden die personenbezogenen Daten nach der vollständigen Beendigung des Auftrages gesperrt und stehen so für eine weitere Verwendung nicht zur Verfügung.

Wir müssen diverse Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erfüllen, die bis zu 10 Jahre betragen. Bis zum Ablauf der relevanten Fristen können Ihre Daten noch nicht endgültig gelöscht werden, sind aber für die weitere Verarbeitung gesperrt.

4. Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO, § 29 BDSG) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).In diesen Fällen wenden Sie sich bitte einfach an uns (Kontaktdaten siehe Punkt 1).

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, bspw. an Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.